
Die Secondary products revolution bezeichnet, nach einer Theorie des britischen Archäologen Andrew Sherratt (1946-2006), die Einführung intensivierter Nutzung tierischer Ressourcen, vor allem deren Arbeitskraft, aber auch von Wolle und Milch während des Jungneolithikums - im südlichen Mitteleuropa, etwa zwischen 4300 und 3300 v. Chr. Dabei han...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Secondary_products_revolution
Keine exakte Übereinkunft gefunden.